Der Kathreintanz

Ein Volkstanzfest mit Tradition 

1984 veranstaltete die Trachtengruppe der Stadt Feldkirch erstmals einen Kathreintanz. 
Seither ist dieses Volkstanzfest ein Höhepunkt in unserem Jahresablauf und findet jeweils am 1. oder 2. Samstag im November statt.


Freunde des Volkstanzes und der Volksmusik kommen aus Vorarlberg, den angrenzenden Regionen der Schweiz und Deutschland, aus Liechtenstein, aus Tirol und Südtirol und manchmal auch aus dem östlichen Österreich, um zu schwungvollen Weisen zu tanzen, die Volksmusik zu genießen oder sich am farbenprächtigen Bild, das die vielen unterschiedlichen Trachten bieten, zu erfreuen.  

Der Kathreintanz beginnt immer mit einem feierlichen Auftanz. 

Das weitere Tanz-Programm besteht aus vorwiegend alemannischen bzw. österreichischen Volkstänzen sowie Volkstänzen aus dem Alpenraum. 

Um auch jene zu begeistern, die in den Schrittfolgen der Volkstänze (noch) nicht so geübt sind, gibt es auch Tanzblöcke mit Walzer, Boarischen und Polka. 

 

Musikalisch umrahmt wird der Abend von den Volksmusikanten der Trachtengruppe Feldkirch. 
Als Verstärkung im musikalischen Bereich ist immer auch eine zweite Musikgruppe dabei. 

Die Muntafuner Tanzbodamusig ist schon seit den Anfangsjahren mit dabei, doch auch Gruppen aus dem benachbarten Tirol oder dem Allgäu durften wir schon willkommen heißen.